An der Tatsache, dass 2 der ersten 10 Worte meines Sohnes „Brezel“ und „Butter“ waren, lässt sich für Außenstehende vielleicht im Ansatz die kulturelle Bedeutung der Butterbrezel am ehesten erahnen.
Die Butterbrezel und der „Süße Freitag“
Ich stamme vom nördlichen Ende des Verbreitungsgebiets der Brezel und hatte mit der tief religiösen Verehrung der bebutterten Variante bis in die 30er Jahre meines Lebens nichts am Hut. Doch dann verschlug es mich beruflich nach Stuttgart. Das ist an sich schon Kulturschock genug. Damit aber vorerst nicht genug. Das offizielle Team-Meeting hieß „Süßer Freitag“ und funktioniert so, dass man sich Freitags um 9 Uhr seine Bürorollstühle in einem Kreis drappiert und dann gemeinsam das frühstückt was eine Kollegin oder ein Kollege so mitgebracht hat.
Man mag mein tiefes Entsetzen vielleicht nachempfinden, wenn man meine Frühstückskonditionierung auf Mohnschnecken kennt. Ein laugig, salziges, bebuttertes Gebäck in verschlungener Form morgens zu essen, wohlgemerkt ohne Bier, und das dann noch „SÜSSER Freitag“ zu nennen?
BREZEL
Jakob, 18 Monate alt
Der Duft nach Sonntag
Wenn du die Tür zum Bäckerladen öffnest und dir eine warme Duftwolke von frischem Laugengebäck entgegen schlägt, wirst du das dein Leben lang nicht mehr vergessen. Direkt aus der Backstube und noch warm in der Tüte. Schnellen Schrittes nach Hause und auf den Frühstückstisch. Mit einem scharfen Messer halbiert und mit Butter beschmiert.
Bayern vs. Schwaben
Was im Fußball zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart kein Duell ist, sondern eine klare Sache, stellt sich auf dem Spielfeld der Brezel anders dar. Aber auch hier sind die Unterschiede grundlegend und signifikant.
Nomenklatur
In Bayern hast dieses Stück Backwerk „Brez’n“ und im schwäbischen Teil der Welt „Brezel“
Form
Die schwäbische Brezel glänzt durch einen dicken Bauch und dünne, knusprige Ärmchen. Der Bauch weist dazu noch einen Schnitt auf. Horizontal halbiert und mit ordentlich Butter bestrichen wird daraus das Mana der indigenen schwäbischen Bevölkerung.
Die Bayrische Brez’n hat neben ihren orthographischen Schrulligkeiten einen gleichmäßigeren Aufbau und keinen Schnitt. Dicke Arme benötigen die östlichen Nachbarn natürlich für ihr rituelle Fingerhakeln und Armdrücken.
Herstellung
Und genau der gleichmäßigere Aufbau mit den dicken Armen sorgt für den Siegeszug der bayerischen Brezel. Warum? Der Brezelschling-Roboter kann halt nur mit dicken Armen umgehen. Das bayrische Ding taugt halt einfach besser für die industrielle Fertigung.
Die grazilen Ärmchen würden beim brachialen Wickeln durch einen Roboter einfach zerreisen. Der professionelle schwäbische Brezel-Esser erkennt sogar an der Lage des Knoten, ob der Bäcker Rechthänder oder Linkshänder ist.
Eine Frage des Brezel-Dealers
Nun da wir schon einiges über die Herstellung der Brezel erfahren haben sollte klar sein, dass man als Brezel-Gourmet hohe Ansprüche an den Hersteller hat. Den ganzen Industrie-Brezel-Blödsinn lassen wir links liegen. Es sollte uns gar nicht in den Sinn kommen ein solches Machwerk in die Hand zu nehmen.
Bei uns in Weinstadt bewegen sich die Brezelfronten zwischen Schreiber und Weller. Nicht unterschiedlicher könnten sie sein, die Brezel und doch eine jede auf ihre Art höchst lecker.